IT Hardware Recycling – Fachgerechte Entsorgung von IT-Geräten mit Second IT
IT Hardware Recycling – Nachhaltig, sicher und gesetzeskonform entsorgen
In der heutigen
digitalen Arbeitswelt werden IT-Geräte regelmäßig ausgetauscht, aktualisiert
oder abgeschafft. Dabei entstehen große Mengen an Elektroschrott – häufig mit
sensiblen Daten und wertvollen Rohstoffen. Wer hier auf eine strukturierte
Lösung setzt, handelt nachhaltig, verantwortungsvoll und wirtschaftlich.
Second IT bietet Unternehmen, Behörden und
Organisationen professionelles IT Hardware Recycling an – inklusive
zertifizierter Datenlöschung, umweltgerechter Entsorgung und Rückgewinnung
wertvoller Materialien.
Warum IT Hardware Recycling wichtig ist
Der
verantwortungsvolle Umgang mit alter Hardware ist längst mehr als ein
Umweltthema. Unternehmen müssen sicherstellen, dass keine Daten in falsche
Hände geraten und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wie die DSGVO und das
ElektroG eingehalten werden.
✅Datensicherheit gewährleisten – Alte Festplatten, SSDs oder Server
enthalten oft noch vertrauliche Informationen
✅Gesetze einhalten – Vorschriften wie das Elektrogesetz, die DSGVO
und das Kreislaufwirtschaftsgesetz müssen beachtet werden
✅Rohstoffe zurückführen – Kupfer, Aluminium, Gold und andere
Stoffe können recycelt werden
✅CO₂-Reduktion – Recycling spart Energie gegenüber der
Neuproduktion
✅Platz und Ressourcen sparen – Unnötiger Lagerbestand wird vermieden
Welche IT-Hardware recyceln wir bei Second IT?
Wir übernehmen
die Entsorgung und das Recycling folgender IT-Komponenten:
- Laptops, Notebooks, Tablets
- Desktop-PCs, Workstations, Thin Clients
- Server, Switches, Router, Firewalls
- Monitore und Displays
- Drucker, Scanner, Multifunktionsgeräte
- ZubehörwieNetzteile, Tastaturen, Mäuse
- Speichermedien wie Festplatten, SSDs,
USB-Sticks
Egal ob einzelne
Geräte oder Großmengen – Second IT skaliert die Prozesse passend zu Ihrem
Bedarf.
So läuft das IT Hardware Recycling mit Second IT ab
1.
Bestandsaufnahme und Beratung
Gemeinsam mit
Ihnen erfassen wir die zu entsorgende Hardware und planen den Recyclingprozess:
- Auflistung der Altgeräte
- Einschätzung von Wiederverwendungspotenzial
- Auswahl des passendenEntsorgungsverfahrens
2. AbholungoderAnlieferung
Wir organisieren
die sichere Logistik:
- Abholung vor Ort durch geschulte
Mitarbeiter
- Bereitstellung von TransportbehälternbeiBedarf
- Versicherung und Tracking auf Wunsch
3. DatenlöschungoderphysischeZerstörung
Vor dem Recycling
werden alle Datenträger gesichert behandelt:
- SoftwarebasierteLöschungnach BSI-Standards
- Physische Zerstörung durch Schreddern
oder Degausser
- Dokumentationmit DSGVO-konformenLöschzertifikaten
4. Demontage und Materialtrennung
Die Geräte werden
in unsere Recyclingzentren überführt und in Einzelteile zerlegt:
- Trennung von Metall, Kunststoff, Leiterplatten
- Weitergabe an zertifizierteRecyclingbetriebe
- Rückführung der Materialien in den
Rohstoffkreislauf
5. Nachweis
und Reporting
Am Ende erhalten
Sie:
- EntsorgungsnachweisnachElektroG
- Löschprotokolle für alle Datenträger
- Dokumentation für Ihre IT-Revision
oder Umweltberichte
Nachhaltige Entsorgung ist Verantwortung
IT Hardware
Recycling bedeutet mehr
als nur das Weggeben alter Geräte – es ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz
und zur gesellschaftlichen Verantwortung.
🌱Wiederverwendung spart Ressourcen: Viele Komponenten können nach
Aufbereitung erneut eingesetzt werden
♻Recycling schützt das Klima: Je mehr Materialien zurückgeführt werden,
desto geringer der Bedarf an Neugewinnung
🔐Datenvernichtung schützt Identitäten und Unternehmenswissen: Vertrauliche Daten verlassen das
Unternehmen nicht unkontrolliert
📄Gesetzeskonformität wird dokumentiert: Ihre Prozesse sind gegenüber Behörden und
Audits nachvollziehbar
Vorteile des IT Hardware Recycling mit Second IT
🔒Maximale Datensicherheit: Löschung oder physische Zerstörung mit Nachweis
📦Komplettservice: Abholung, Transport, Recycling – alles aus einer
Hand
📈Wertschöpfung: Restwerte können ermittelt und genutzt werden
🌍Nachhaltigkeit im Fokus: Umweltfreundliche Entsorgung als Teil Ihrer
CSR-Strategie
📋Transparente Dokumentation: Alle Schritte sind schriftlich
nachweisbar
Für wen ist IT Hardware Recycling besonders relevant?
Unsere Leistungen
richten sich an:
🏢Unternehmen jeder Größe: Vom Start-up bis zum Konzern
🏛Behörden und Einrichtungen des öffentlichen
Sektors: Mit strengen
Datenschutzvorgaben
🏫Bildungseinrichtungen: Schulen, Hochschulen, Akademien
🏥Gesundheitswesen: Praxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen mit
sensiblen Patientendaten
💻IT-Dienstleister und Systemhäuser: Rücknahme und Aufbereitung für eigene
Kunden
Egal ob einmalige
Abholung oder langfristige Partnerschaft – Second IT ist Ihr verlässlicher
Ansprechpartner für IT Recycling.
Häufig gestellte Fragen zum Thema IT Hardware Recycling
Ist das
Recycling auch für defekte Geräte möglich?
→ Ja, auch nicht mehr funktionsfähige Hardware wird zerlegt und stofflich
verwertet.
Was passiert
mit den Daten auf den Geräten?
→ Vor der Entsorgung wird jeder Datenträger professionell gelöscht oder
zerstört – mit DSGVO-konformem Nachweis.
Wie lange
dauert der gesamte Recyclingprozess?
→ Je nach Menge und Standort meist innerhalb weniger Werktage nach
Beauftragung.
Ist auch eine
Wiedervermarktung möglich?
→ Ja, wenn Geräte technisch geeignet sind, prüfen wir die Möglichkeit einer
Aufbereitung und Rückführung in den Nutzungszyklus.
Jetzt Angebot für IT Hardware Recycling einholen
Sie planen die
Entsorgung alter IT-Geräte? Lassen Sie sich unverbindlich beraten und erhalten
Sie ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Unternehmen.
📧E-Mail: info@second-it.de
📞Telefon: +49 (0) 791 954 000-0
🌍Website: https://www.second-it.de/