Gebrauchte Laptops abgeben - aber richtig: Datenschutz trifft Nachhaltigkeit
Alte Laptops stapeln sich in vielen Unternehmen in Schränken, Lagerräumen oder Kartons. Sie stammen von Mitarbeiterwechseln, Geräteaustausch oder IT-Rollouts - sind aber längst nicht wertlos.
Wer gebrauchteLaptops abgeben möchte, sollte dabei nicht nur an Platz und Entsorgung
denken. Denn auf den Geräten liegen oft noch sensible Daten. Und genau hier
treffen sich zwei wichtige Themen: Datensicherheit und Nachhaltigkeit.
Warum gebrauchte Laptops nicht einfach „weg“ können
Einfach
aussortieren oder gar in den Elektroschrott werfen - das ist weder sicher noch
wirtschaftlich. Selbst wenn ein Gerät defekt ist, befinden sich oft noch
personenbezogene Daten, Geschäftskontakte oder interne Informationen auf der
Festplatte.
Und: Viele Geräte
lassen sich noch aufbereiten, wiederverwenden oder verwerten. Wer sie korrekt
übergibt, schützt nicht nur seine Daten, sondern schont auch Ressourcen.
Second-IT sorgt für Sicherheit beim Abgeben Ihrer Altgeräte
Second-IT ist
spezialisiert auf den professionellen Umgang mit ausgemusterter IT - und
insbesondere mit Laptops aus Firmenbeständen, Behörden oder
Bildungseinrichtungen. Unser Fokus liegt auf:
- DSGVO-konformerDatenlöschung
- NachweisbarerDokumentation
- NachhaltigerWeiterverwertungoder Recycling
- RechtssichererAbgabeIhrergebrauchten Laptops
Was passiert mit Ihrem Laptop bei Second-IT?
- Erfassung der Geräte- inkl. Seriennummer, Zustand &
Geräteart
- Professionelle Datenlöschung- nach DIN 66399 & BSI-Standards
- Bewertung- Einschätzung zur Weiterverwertung oder zum
Recycling
- Verwertung oder Zerstörung- je nach Zustand und Kundenwunsch
- Zertifikat & Dokumentation- für Ihre internen Nachweise
Sie entscheiden,
ob Sie Ihre Geräte spenden, verkaufen oder sicher vernichten lassen möchten -
wir kümmern uns um den gesamten Ablauf.
Was macht das Abgeben bei Second-IT besonders?
✅Sichere Datenvernichtung- inklusive Protokoll
✅Abholung und Logistik- bundesweit, flexibel, professionell
✅Individuelle Beratung- für Behörden, Unternehmen & Schulen
✅Wertanalyse- Rückvergütung möglich, je nach Gerätezustand
✅Transparente Prozesse- nachvollziehbar für Audit &
ISO-Dokumentation
Wann lohnt es sich, gebrauchte Laptops abzugeben?
- Bei Umstellung auf neue Geräte oder
Homeoffice-Arbeitsplätze
- Nach internen IT-Rollouts oder
Digitalisierungsprojekten
- Wenn Sie Lagerräume oder Inventar
bereinigen möchten
- Im Rahmen von
Nachhaltigkeitsstrategien oder ESG-Initiativen
- Bei StandortschließungenoderMitarbeiterwechseln
Welche Geräte können abgegeben werden?
Wir nehmen an:
- Business-Laptops (HP, Lenovo, Dell, Fujitsu, Apple etc.)
- Geräte mit oder ohne Akku, Netzteil
oder Verpackung
- Geräte mit sichtbaren Gebrauchsspuren
(je nach Zustand)
- Defekte Geräte (zur Datenlöschung
& Entsorgung)
Bitte beachten:
Wir übernehmen keine Geräte mit gestohlenen Seriennummern, ohne
Herkunftsnachweis oder mit gesperrter BIOS-Sicherung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- 🔒RechtssicherheitdurchzertifizierteDatenlöschung
- ♻️Umweltschonende IT-RückgabestattElektroschrott
- 🧾Zertifikate & Protokolle für interne Dokumentation
- 💼Abgabemöglichkeiten auch für große Mengen
- 📦Transport durcherfahreneLogistikpartner
Für wen ist dieser Service gedacht?
- UnternehmenmitregelmäßigemGerätewechsel
- ÖffentlicheEinrichtungen&Behörden
- Schulen, Hochschulen&Forschungseinrichtungen
- Systemhäuser& IT-Beratungen
- OrganisationenmithohenDatenschutzanforderungen
FAQ - häufige Fragen
Wie stelle ich
sicher, dass meine Daten wirklich gelöscht sind?
Sie erhalten für jedes Gerät ein Protokoll mit Seriennummer, Löschstatus und
verwendeter Methode.
Kann ich auch
einzelne Laptops abgeben?
Wir empfehlen eine Mindestmenge ab ca. 10 Geräten. Für kleinere Mengen beraten
wir individuell.
Was kostet die
Datenlöschung?
Die Kosten hängen von Menge, Gerätetyp und gewünschter Methode ab. In
Kombination mit Recycling oder Remarketing oft kostenlos möglich.
Kann ich
Geräte auch spenden?
Ja - gerne vermitteln wir Ihre funktionstüchtigen Laptops an
Bildungseinrichtungen oder Non-Profits, auf Wunsch anonymisiert.
Fazit: Gebrauchte Laptops abgeben - mit Sicherheit richtig handeln
Wer gebrauchte
Laptops im Unternehmen zurücklässt, riskiert mehr als nur Platzverschwendung.
Ungesicherte Daten, ungenutzte Werte und unnötiger Elektroschrott lassen sich
vermeiden - mit einem Partner, der alle Aspekte im Blick hat.
Second-IT begleitet Sie beim sicheren, nachhaltigen
und effizienten Umgang mit Ihren Altgeräten - zertifiziert, nachvollziehbar und
flexibel.